Ijsselmeer
-
Reinland 2021
Auch das Jahr 2021 begann wieder unter Corona Bedingungen, allerdings ist jetzt schon eine Einstellung vorhanden, dass man an diesen Vorgaben nichts ändern kann und das beste daraus machen muss. Anfang des Jahres haben wir uns viel vorgenommen. Wir wollen die Wanten am Mast erneuern, eine weitere Antenne auf dem Mast aufstellen und dort auch ein Ankerlicht montieren. Zudem soll die Badeleiter neu gemacht werden, damit man besser ins Wasser kommt. Außerdem soll die Elektroanlage verbessert werden, insbesondere ein neues Ladegerät und ein anderes Schaltpanel eingebaut werden. Zudem war uns eine Hutze in der Wende verlustig gegangen und musste auch ersetzt werden. Nachdem diese Arbeiten endlich erledigt waren, ging es…
-
Reinland Sommer 2020
Im Frühjahr 2020 überfiel uns alle ein bis dahin unbekannter Virus und stellte unser bisheriges Freizeitverhalten auf den Kopf. Unbeschwertes Reisen war Vergangenheit und in den Niederlanden waren bis Mitte des Jahres die Häfen für Gastlieger geschlossen. Die Sanitärgebäude waren geschlossen und daher ein Aufenthalt nur bedingt sinnvoll. Es gab daher Anfang des Jahres einige Zeit für Reparaturarbeiten und kleine Segelschläge. Im Juni war ich für 2 Tage nach Enkhuizen gefahren, um ein 3-Wege-Ventil einzubauen. Der Hafen war menschenleer. Während ich noch in der Backskistskiste werkelte, bekam ich einen Anruf, dass ich nicht mehr nach Deutschland einreisen konnte, ohne mich anschließend in Quarantäne zu begeben. Eine Woche Haft für 3…
-
Ein neuer Auspuff muss her
Seit einiger Zeit stinkt es auf der Reinland. Ursache ist ein Riss im Mischer des Auspuffs. Tatsächlich gibt es die Teile für den alten Yanmar YSM12 noch. Nachdem sie angeliefert wurden, geht es auf nach Enkhuizen. Die alten Schrauben lassen sich erstaunlich gut lösen, da wir sie schon vor einer Woche mit WD40 eingesprüht hatten. Der Ausbau klappte somit sehr schnell. Leider stellte sich heraus, dass weitere Teile beschädigt waren, die bei der ersten Aufsicht noch in Ordnung schienen. Diese mussten erst noch im Internet bestellt werden, was jedoch problemlos innerhalb einer Woche gelang. Nach Einbau läuft der Motor wieder. Hoffentlich lange noch…
-
5 Tage später
Erneut geht es rauf nach Enkhuizen – diesmal mit an Bord Cordula und Peter, mit denen wir auch im Oktober noch die Ägäis unsicher machen wollen. Mittags kommen wir im Hafen an und Peter kümmert sich erst mal um den lockeren Keilriemen, den ich am Ende des letzten Törns bemerkt hatte. Als ich alle Sachen an Bord habe, ist er schon mit der Arbeit fertig und es kann losgehen. Wir fahren los in Richtung Norden – wollen nach Stavoren oder wenn es geht sogar nach Hindeloopen. Kurz vor 8 Uhr abends kommen wir tatsächlich dort an, wobei zum Schluss sogar noch ein ziemlich steifer Wind weht mit 29 Knoten in…
-
Törn Kampen, Lelystad, Amsterdam und Marken
Am 22.06. geht es wieder hoch nach Enkhuizen. Dieser Sommer scheint uns für das Jahr 2017 entschädigen zu wollen. Aber zunächst ist es noch kalt etwa 15 Grad. Der Wind ist schön und treibt uns vor sich Richtung Kampen. Nur die Dünung ist stark von den Tagen zuvor. An der Ketelbrücke müssen wir warten und im Kreis fahren. Die Wellen schaukeln uns hin und her. Ich bin froh, dass alle an Bord seefest sind. Der Himmel klart sich pünktlich auf, als wir uns Kampen nähern. Wir machen im Hafen de Riete fest, der nur wenige Liegeplätze hat und nahe am Zentrum liegt. Unser letzter Besuch in Kampen…
-
Reinlanderkundung
Zum Königstag 2018 haben wir die Saison eröffnet. Mit an Bord waren unsere Freunde, Jutta und Volker. Die erste Fahrt ging nach Hindelopen. Bei maximal 12 Grad war es noch sehr kühl, aber sonnig. Erst kurz vor Hindelopen zog es sich etwas zu. Am Abend gab es wie es sich gehört Kibbeling. Am nächsten Morgen schien zunächst wieder die Sonne. Gegen den Wind kreuzten wir Richtung Medemblik. Am nächsten Morgen brachen wir bei schönen Sonnenschein auf nach Enkhuizen.
-
Segelsommer 2017
Ich habe schon länger nichts mir in meinem Block geschrieben. Ich will auch gar keine Entschuldigungen anbringen. Stattdessen will ich versuchen mich zu bessern. Der Sommer 2017 war nicht gerade ein Sommer für Segler – jedenfalls nicht im Ijsselmeer. Deshalb beschränkten sich meine Tätigkeiten im wesentlichen auf einen Urlaub Ende Juli / Anfang August. Wir verließen Enkhuizen am 29.07.2017 Richtung Harlingen. Bei wunderbaren Wetter erreichten wir schnell die Schleuse Kornwerderzand, bei wie üblich der großes Gedränge herrschte. Von dort liefen wir nach Haarlingen ein, wo wir bei einenr Motoryacht fest machten. Mit den freundlichen Eignern tranken wir einen Anleger und stellten Mal wieder fest, wie nett die Holländer sind. Am…
-
Mit Diego auf großer Fahrt
Irgendwann ist immer das erste Mal… Wir waren am Wochenende mal wieder auf unserem Boot, weil durch Fronleichnam es auch ein verlängertes Wochenende war. Wir hatten uns mit unseren Freunden Gabi und Manfred zu einer Segeltour verabredet. Am Donnerstag schien die Sonne und wir bekamen einen neugierigen kleinen Segler an Bord – DIEGO. Wer nun glaubt, Diego stamme aus einem Western irrt gewaltig. Diego ist adlig und hat einen erstklassigen Stammbaum. Zunächst musste noch eine passende Rettungsweste gekauft werden; dann ging es schon los. Diego wollte alles kennenlernen. Keine Ecke des Bootes war vor ihm sicher. Das machte natürlich müde. Wahrscheinlich hätten wir ihm auch nicht so viel Bier geben…
-
Saison 2014
Der Herbst kommt und der Sommer, der keiner war, ist vorbei. Rückblickend hat diese Saison einiges verändert. Im letzten Jahr lagen wir mit unserem Boot noch in der Marina Muiderzand. Wir wollten dort den Beginn des Jahres 2014 bleiben, um dann über den Sommer hinweg unser Schiff nach Roermond zu verlegen. Das Boot sollte einige Wochen bis zum Herbst und dann auch im Winterlager dort stehen. Aber es kam ganz anders! Die Verwaltung des Hafens war der Meinung, dass wir automatisch für die Saison 2014 verlängert hatten. Verhandlungen waren zwecklos. Die Verwaltung der Marina Muiderzand ließ sich nicht erweichen, obwohl sie dabei gegen ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen verstieß. Da wir aber…
-
Zurück im Ijsselmeer…
Bei bestem Wetter machten wir uns am 19.07. auf eine Rundfahrt nach Enkhuizen, Lelystad und zurück. Bei bestem Wetter machte die Tour echt Spaß. Ich habe meine neue Lieblingsposition gefunden – den neuen Sitzen sei Dank. In alten Hafen in Enkhuizen lagen die Boote wie immer in Päckchen. Dagegen recht luxuriös im Bataviahafen in Lelystad, ein Hafen ohne feste Liegeplätze. .Ich hatte mir Lelystad anders vorgestellt. Komme mit Sicherheit noch mal wieder, auch wegen der Spareribs.